Qualitativ hochwertige Massage in Innsbruck



Aufgrund meiner Ausbildung als gewerblicher Masseur und freiberuflicher Heilmasseur sind meine unten angeführten Heilmassagen eine Therapieform zur Behandlung von Schmerzen des Bewegungsapparates sowie diagnostizierten Krankheitsbildern.

Heilmassage Behandlung

Klassische Massage

Die Hauptwirkung der klassischen Massage ist die Durchblutungsförderung der Haut und der Muskulatur, sowie die positive Wirkung auf das vegetative Nervensystem.

Indikationen:
lokale Durchblutungsstörungen, degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates, Stoffwechselstörungen, Erkrankungen des Verdauungsapparates, zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge, zur Steigerung des persönlichen Wohlbefindens

Lymphdrainage Behandlung Innsbruck

 Manuelle Lymphdrainage 

Das Lymphsystem ist das wichtigste Immun-, Reinigungs- und Transportsystem in unserem Körper. Bei Nichtfunktion kommt es zu Schwellungen (Flüssigkeitsansammlungen). Mit der Lymphdrainage ist es möglich diese Störung zu behandeln.

Indikationen:
nach Operationen jeder Art, Verletzungen (z.B.: Verstauchungen), Dermatologische Erkrankungen, Neurologische Beschwerden, Spätfolgen von Tumorerkrankungen

Fußrelflexzonenmassage Innsbruck

Fußreflexzonenmassage

Bei dieser Behandlung werden verschiedene Organreflexzonen auf der Fußsohle angeregt. Reflexzonen sind mit einem von diesem Punkt aus entfernten Körperbereich in Verbindung. Die erzielte durchblutungsfördernde Wirkung kann verschiedene Selbstheilungsprozesse im Körper anregen und fördern.

Indikationen:
funktionelle Erkrankungen, Rheuma, Polyarthritis, Migräne, chron. Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Verdauungsbeschwerden

Massagebehandlung vereinbaren

Massageliege Innsbruck Massagebehandlung

Physiologische Wirkung der Massage

Auf die Haut

Die Epidermis (oberflächliche Hautschicht) wird abgeschilfert, es wird damit eine Glättungen - eine Art Peeling erzielt. Die Poren und Talgdrüsen werden gereinigt, Schweißdrüsen werden angeregt und die Säuremantelregelung der Haut wird gefördert (pH 5,8-6). Die Hauttemperatur wird erhöht und die Durchblutung wird gefördert (Hyperämisierung). Lymphströme werden angeregt und somit Stoffwechselprodukte besser abtransportiert. Bei reflexbezogener Massage kommt es zur Nervenanregung. Das Bindegewebe wird weicher und elastischer. Toxine, Bakterien als auch Viren können vom Körper besser abgebaut werden. Auch kommt es zur einer richtigen Flüssigkeitsverteilung im Körper.

Auf die Muskulatur

Lockerung und Tonisierung sowie Entschlackung. Blutergüsse (Hämatom) können durch eine spezielle Massagetechnik, der Effleurage, abgebaut werden.

Auf die Gelenke

Die Durchblutung wird gefördert und die Gelenksflüssigkeit wird vermehrt, so das sie die Gelenksknorpel richtig „durchsaftet“ und auf diese Weise den Knorpel ernährt zusätzlich wird die Elastizität der Bänder erhöht.

Auf den Kreislauf

Herzentstauung und Normalisierung der Pulsfrequenz. Die kleinsten Gefäße (=Kapillaren) werden in Richtung großem Kreislauf entleert (Präkapillaren in Richtung Arteriolen).  Erhöhung der Blutstromgeschwindigkeit und Regulierung des Blutdrucks

Auf den Lymphstrom

Wirkt auf jene Muskeln, die den Lymphstrom regulieren (=Lymphangiomotorik), somit kommt es zu einem vermehrten Abtransport der Lymphflüssigkeit, der wiederrum vermehrt Infektionserreger aufnehmen und beseitigen kann.

Auf den harnableitenden Apparat

Harnmenge wird vermehrt und dadurch Giftstoffausscheidung wird erhöht.

Auf die Atemorgane

Rippenmuskulatur wird gedehnt. Hartnäckiger Schleim in den Bronchien kann mit einer speziellen Massagetechnik (Bronchialsekretklopfung) gelöst werden.

Auf den Verdaungsapparat

Darmbewegung, sprich die Verdauung (Peristaltik), wird angeregt.

Auf das Zentralnervensystem

Beruhigende oder aufmunternde Wirkung. Der Körper reguliert viele innere Prozesse von selbst (=Autoregulationsmechanismus), jedoch ist er sehr anfällig auf äußere Stresseinwirkungen. Massage kann über das Nervensystem stressabbauend und
stabilisierend (=homöostatisch) wirken. Hormon- und Sekretabgabe ins Körperinnere können stimuliert werden. Die Hormonproduktion kann durch die Wirkung der Massage auf das Nervensystem wieder ins Gleichgewicht gebracht werden (Zyklusunregelmäßigkeiten bei der Frau).

Termin Vereinbarung

Montag - Donnerstag 8:00 -18:00
Freitag 8:00 - 12:00
Ich freue mich auf Ihren Anruf!