Lymphdrainage

Die Lymphe

Die Lymphe stellt ein wichtiges Reinigungs- und Transportsystem unseres Körpers dar. Bei manchen Erkrankungen kann es zum Stau der Lymphe kommen, so dass das entsprechende Körperteil anschwillt (es bilden sich Ödeme).

Die Lymphdrainagen Behandlung ist eine Art der Streichmassage, die unter leichtem Druck und kreisenden Bewegungen entlang der Lymphbahnen und Lymphknoten ausgeführt wird. Das Ziel der Lymphdrainage ist es die, Flüssigkeit, die aus den Lymphbahnen in das Gewebe ausgetreten ist, durch spezielle Grifftechniken wieder aus dem Gewebe in die Lymphbahnen zurückzubringen, damit die Lymphe wieder ihrer ursprünglichen Funktion gerecht werden kann.

Wo findet die Lymphdrainage Ihre Anwendung?

Indikationen gibt es sowohl im kosmetischen Bereich als auch im Erkrankungsbereich. Zum kosmetischen Bereich zählen:

  • Akne, Gesichtsödeme, Tränensäcke


  • Zellulite, Beinödeme (z.b im Rahmen von Schwangerschaften) 


  • Schwangerschaftstreifen, die mit einer Langzeitbehandlung durch die manuelle Lymphdrainage verbessert werden können. 

Im Erkrankungsbereich zählt man: 

  • Ödeme nach Brusttumoroperationen, lokale Ödeme nach Unfällen, Blutergüsse


  • Kniegelenksbehandlung nach Bänder- und Meniskusläsionen, Muskelfaserriss


  • Knochenbrüche, Narbenbehandlung, Entzündlicher Rheumatismus


  • Arthrosen, Arthropathien (z.B. Gicht), Weichteilrheumatismus


  • Systemerkrankungen des Bindegewebes (z.B. Lupus erythematodes)


  • Migräne, Kopfschmerzen, Tinnitus


  • Trigeminusneuralgie, chronische Entzündungen der Atemwege


  • chronische Darmentzündungen (z.B. Colitis ulcerosa)

 Massagebehandlung vereinbaren